Die Vorlesung verwandelt die jahrhundertealte Geschichte der russischen Kunst in eine fesselnde intellektuelle Reise durch die Jahrhunderte: vom goldenen Glanz der Ikonen des 13. Jahrhunderts bis zur radikalen Stille des „Schwarzen Quadrats“. Hier begegnen sich Andrei Rubljow und Kasimir Malewitsch, strenge Kanonregeln und künstlerische Rebellion, spirituelle Bilder und revolutionäre Formen.
Asja Gimborg – Kunsthistorikerin mit der seltenen Gabe, akademisches Wissen in lebendige Erzählungen zu verwandeln, Bestsellerautorin über Kunstgeschichte und populäre Bildungsprojekte. Hinter ihr stehen mehr als zehn Jahre Lehrtätigkeit, öffentliche Vorträge sowie Zusammenarbeit mit Museen, Kulturinstitutionen und Bildungsplattformen. In anderthalb Stunden führt sie durch die entscheidenden Etappen der russischen Malerei: von der altrussischen Ikone und dem Barock bis zu den Peredwischniki, dem Jugendstil und der Avantgarde. Die Vorlesung verbindet kulturellen Kontext, visuelle Beispiele und unerwartete Parallelen.
Die Veranstaltung ist nicht nur für Kenner interessant, sondern auch für jene, die bekannte Bilder neu betrachten möchten. Warum wurden in Russland so lange Ikonen gemalt, und warum tauchte plötzlich Malewitsch auf? Wie wurde die nationale Tradition zum Mittelpunkt der Weltkunst? Die Vorlesung bietet einen Zugang zur russischen visuellen Kultur – leuchtend, widersprüchlich und lebendig.
Eintritt – 15 Euro.
Datum: | 26.09.2025 |
Uhrzeit: | 19:00 |
Ort: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur |
Adresse: | Friedrichstraße 176, 10117 Berlin |
Telefon: | +49 30 20302320 |
Ticket Kaufen | |
Alle Datum und Orte |
Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Rudolf Steiner Haus
Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Indra Club 64
Große Freiheit 64, 22767 Hamburg
Freizeitstätte Garath
Fritz-Erler-Str. 21 , 40595 Düsseldorf
Bürgerzentrum Nippes - Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln
Fat Cat / Black Box
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
Kulturhaus Käfertal Mannheim
Gartenstraße 8 (Im Stempel-Park), 68309 Mannheim
Alter Schlachthof
Gothaer Straße 11, 01097 Dresden
Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main
Kara Kas Bar
Kurfürstenstraße 9, 10785 Berlin
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Brückenforum
Friedrich-Breuer-Str. 17, 53225 Bonn
Felsenkeller
Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig
Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
Gasteig / Carl-Orff-Saal
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
HCC Kuppelsaal
Theador-Heuss-Platz 1 - 3, 30159 Hannover
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
Saz Club & Bar Giessen
An d. Automeile 20c, 35394 Gießen
Pier 2
Gröpelinger Fährweg 6, 28237 Bremen
Palais Wittgenstein
Bilker Str. 7, 40213 Düsseldorf
Gasteig / Carl-Orff-Saal
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main
Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main