Am Ende Dezember 2025 findet in Deutschland das Theaterstück-Konzert „Der blaue Vogel“ statt – eine Inszenierung, die dramatische Kunst und symphonische Musik vereint. Die Aufführung bietet dem Publikum eine seltene Gelegenheit, zwei herausragende Künstlerinnen auf einer Bühne zu sehen: die Volkskünstlerin Russlands Maria Mironova und die Theater- und Filmschauspielerin Maria Golubkina. Regisseur der Inszenierung ist Sergei Sotnikov.
„Der blaue Vogel“ ist ein symbolisches Märchen über die Suche nach Glück, Freundschaft und Liebe, geschrieben vom belgischen Dramatiker Maurice Maeterlinck im Jahr 1905. Seine philosophische Tiefe und poetische Sprache haben längst die Herzen von Zuschauern auf der ganzen Welt erobert. In der neuen Bühnenversion, die speziell für das europäische Publikum vorbereitet wurde, erwachen die vertrauten Zeilen zu neuem Leben – mit moderner Interpretation und intensiven Emotionen.
In der Aufführung erklingen Fragmente symphonischer Musik, die die Atmosphäre von Magie und philosophischer Reflexion der Heldenreise verstärken. Die theatralische Inszenierung ist als Synthese von künstlerischem Wort und musikalischer Begleitung gestaltet, was die Aufführung zu einem herausragenden kulturellen Ereignis macht.
Maria Mironova und Maria Golubkina interpretieren die Figuren neu und schenken dem Publikum aufrichtige Emotionen und Nuancen voller Wärme und Bedeutung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Weitergabe spiritueller Werte von Generation zu Generation, was das Stück aktuell und persönlich macht.
„Der blaue Vogel muss naiv, leicht, lebensfroh, heiter und geisterhaft wie ein Kindheitstraum sein“, schrieb Stanislawski. Genau diesen Geist wollen die Schöpfer der Inszenierung vermitteln.
Dies ist nicht nur ein Theaterstück – es ist eine poetische Reise, in der Gegenstände lebendig werden, Seelen sprechen und jede Handlung voller Symbolik ist. Die Helden durchqueren die Welten der Nacht, der Erinnerung, der Zukunft und der Träume, um eine Wahrheit zu finden, die näher ist, als es scheint.
Das Theaterstück-Konzert „Der blaue Vogel“ ist ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Es richtet sich an Zuschauer jeden Alters und weckt Kindheitserinnerungen, den Glauben an das Gute und das Streben nach wahrem Glück.
Datum: | 20.12.2025 |
Uhrzeit: | 19:00 |
Ort: | Stadthalle Hilden |
Adresse: | Fritz-Gressard-Platz 1, 40721 Hilden |
Telefon: | +49 611 94 49 8000 |
Ticket Kaufen | |
Alle Datum und Orte |
Kabarett-Theater Sanftwut
Mädler-Passage Treppe D, Grimmaische Str. 2-4, 04109 Leipzig
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Indra Club 64
Große Freiheit 64, 22767 Hamburg
Rudolf Steiner Haus
Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Freizeitstätte Garath
Fritz-Erler-Str. 21 , 40595 Düsseldorf
Bürgerzentrum Nippes - Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln
Kulturhaus Käfertal Mannheim
Gartenstraße 8 (Im Stempel-Park), 68309 Mannheim
Fat Cat / Black Box
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
Alter Schlachthof
Gothaer Straße 11, 01097 Dresden
Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Kara Kas Bar
Kurfürstenstraße 9, 10785 Berlin
Brückenforum
Friedrich-Breuer-Str. 17, 53225 Bonn
Felsenkeller
Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig
Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
Gasteig / Carl-Orff-Saal
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
HCC Kuppelsaal
Theador-Heuss-Platz 1 - 3, 30159 Hannover
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
Saz Club & Bar Giessen
An d. Automeile 20c, 35394 Gießen
Palais Wittgenstein
Bilker Str. 7, 40213 Düsseldorf
Pier 2
Gröpelinger Fährweg 6, 28237 Bremen
Gasteig / Carl-Orff-Saal
Rosenheimerstr. 5, 81667 München
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main